14. März 2025 – Die ISM Köln 2025, eine führende internationale Fachmesse für Süßwaren und Snacks, gab einen Einblick in die spannende Zukunft der Märkte. Innova Market Insights, ein stolzer Knowledge Partner, bietet Einblicke in die wichtigsten Trends und Innovationen, die die Kategorien Süßwaren und Snacks prägen.
Dieser Artikel basiert auf dem Bericht Innova Market Insights ISM Cologne 2025 Show Review. Dieser Bericht ist käuflich zu erwerben oder mit einem Innova Berichte Abonnement erhältlich. Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr.
Die Kraft der Pflanzen
Der pflanzliche Trend entwickelt sich mit einer Verschiebung hin zu Produkten, die „echte und erkennbare“ Inhaltsstoffe enthalten. Die Verbraucher bevorzugen zunehmend Produkte aus natürlichen Inhaltsstoffen und weniger verarbeitete Optionen, insbesondere in der Kategorie Snacks.
Diese wachsende Vorliebe spiegelt sich in der steigenden Beliebtheit von Snacks wider, die Vollkornprodukte, Obst und Gemüse enthalten, da die Menschen nach einer Auswahl suchen, die Gesundheit und Geschmack in Einklang bringt. 42% der Verbraucher bevorzugen heute pflanzliche, proteinreiche und kalorienarme Snacks, während 35% sich von „schuldfreien“ und „naturbelassenen“ Angeboten angezogen fühlen.
Marken wie FitFit greifen diese Bewegung auf und haben kürzlich ballaststoffreiche Wassermelonenchips ohne Zusatzstoffe auf den Markt gebracht, die den Anforderungen von Verbraucher nach Natürlichkeit und minimaler Verarbeitung entsprechen.
Ballaststoffe sind die Zukunft
Ballaststoffe werden zunehmend als wichtiger Inhaltsstoff für die Darmgesundheit anerkannt. Verbraucher suchen aktiv nach Snacks, die das allgemeine Wohlbefinden fördern. Die Hervorhebung von Ballaststoffen auf den Produktetiketten ist ein gutes Verkaufsargument, denn Ballaststoffe gehören inzwischen zu den fünf beliebtesten Inhaltsstoffen von Snacks.
Das wachsende Bewusstsein für das Mikrobiom eröffnet Chancen für ballaststoffreiche Inhaltsstoffe in Snacks und Süßwaren, was sich in dem „Darmgesundheit – von Innen aufblühen“-Trend widerspiegelt, bei dem ein hoher Ballaststoffgehalt im Vordergrund steht. Marken wie Olly’s reagieren auf die Vorlieben von Verbraucher, indem sie Snacks anbieten, die reich an Protein und Ballaststoffen sind, wenig Kalorien haben und eine knackige Textur bieten.
Probiotika für die Darmgesundheit
Probiotika werden zunehmend als wichtige Inhaltsstoffe zur Förderung der Darmgesundheit anerkannt, insbesondere in den Kategorien Süßwaren und Snacks. Mit dem wachsenden Verbraucher Bewusstsein für den Einfluss des Darm-Mikrobioms auf die allgemeine Gesundheit gibt es eine Verschiebung hin zu Produkten, die die Darmgesundheit fördern. Probiotika, d.h. nützliche lebende Mikroorganismen, werden aufgrund ihrer potenziell positiven Auswirkungen auf Immunität, Verdauung und geistiges Wohlbefinden immer beliebter. Dieser Trend wird durch die Betonung der Darmgesundheit in den Mainstream-Medien und in der Gesundheitsdiskussion noch verstärkt.
Darüber hinaus trägt die Entwicklung neuer und innovativer probiotischer Stämme und Formulierungen, die auf bestimmte Gesundheitsprobleme abzielen, zu einer steigenden Nachfrage bei. 75% der weltweiten Produkteinführungen mit probiotischen Angaben konzentrierten sich auf die Darmgesundheit. Da immer mehr Verbraucher nach Lösungen suchen, um ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern, wird die Rolle von Probiotika in Produkten wahrscheinlich weiter wachsen.
Präzisions-Wellness
Präzisions-Wellness ist auf dem Vormarsch, denn die Marken konzentrieren sich zunehmend auf die Erfüllung spezifischer gesundheitsbezogener Bedürfnisse in den Kategorien Snacks und Süßwaren. Verbraucher suchen aktiv nach Snacks, die ihren Lebensstil unterstützen, z.B. durch Energieschübe oder die Auffüllung von Elektrolyten. Dieser Trend ergibt sich aus der wachsenden Bedeutung des persönlichen Wohlbefindens und des proaktiven Gesundheitsmanagements.
Die Marken reagieren darauf, indem sie gezielte Mischungen von Vitaminen, Mineralien und funktionellen Inhaltsstoffen einbauen, die bestimmte gesundheitliche Vorteile bieten, wie z.B. die Steigerung der Energie, die Unterstützung des Immunsystems und die Darmgesundheit. Grau Nuts zum Beispiel bietet Nussmischungen an, die mit Kupfer, Mangan und Vitamin E angereichert sind und sich an Menschen mit einem aktiven Lebensstil richten. Der Trend hat auch zu innovativen Produktformaten geführt, wie z.B. Gummibonbons mit Koffein und Taurin für Energie vor dem Training und Elektrolyten für die Erholung nach dem Training.
Geschmack und Textur
Verbraucher suchen heute zunehmend nach Snacks, die ein multisensorisches Erlebnis bieten, mit einem starken Schwerpunkt auf innovativen Aromen, Texturen und Formaten. Dieser Trend spiegelt den wachsenden Wunsch nach einzigartigen und aufregenden Snacking-Optionen wider. 40% der Verbraucher weltweit wollen neue Aromen entdecken, und 35% suchen aktiv nach Lebensmitteln mit einer besonderen Textur. Diese Neugier treibt die steigende Nachfrage nach exotischen Inhaltsstoffen an und fördert ein breiteres Interesse an globalen Küchen.
Verbraucher wünschen sich Snacks, die nicht nur knusprig oder geschmeidig sind, sondern auch ein faszinierendes Mundgefühl und Texturkontraste bieten. Sie suchen nach Erlebnissen, die über das traditionelle Angebot hinausgehen, und suchen nach neuartigen und unerwarteten Geschmackskombinationen. Dieser Fokus auf multisensorischen Genuss unterstreicht einen sich entwickelnden Verbrauchertrend bei der Auswahl von Lebensmitteln .
Nachhaltigkeit ist von Bedeutung bei Süßwaren & Snacks
Nachhaltigkeit wird für die Verbraucher immer wichtiger, und die Marken setzen in ihrer gesamten Lieferkette auf nachhaltige Praktiken. Dieser Trend spiegelt sich in den Kategorien Süßwaren und Snacks wider, indem die wichtigsten Trends für 2025 die Bedeutung der Nachhaltigkeit bei der Produktentwicklung zeigen. Die Verbraucher suchen aktiv nach Produkten, die mit Methoden wie regenerativer Landwirtschaft und Upcycling hergestellt werden, was auf eine Verschiebung der Prioritäten hin zu umweltfreundlichen Optionen hindeutet.
Innovative Marken reagieren auf diese Nachfrage mit kreativen Lösungen. So hat Vandenbulcke beispielsweise umweltfreundliche Upcycling-Kakaopralinen eingeführt, die das Fruchtfleisch der normalerweise weggeworfenen Kakaoschalen verwenden. In ähnlicher Weise konzentriert sich Barth auf die Herstellung von Crackern auf der Basis von Hülsenfrüchten durch regenerative Landwirtschaft, die dazu beiträgt, den Abfall und den Energieverbrauch zu minimieren. Diese Produkte zeugen von einem Engagement für Nachhaltigkeit und bieten den Verbrauchern gleichzeitig einzigartige Produkte.
Außerdem legen die Marken großen Wert auf ethische Beschaffungspraktiken. Dazu gehört die Gewährleistung fairer Löhne für die Bauern und die Abschaffung von Kinderarbeit in der Kakaoproduktion.
Spotlight Innovation auf der ISM Köln
Die ISM Köln 2025 präsentierte eine Vielzahl innovativer Produkte, die die Kategorien Süßwaren und Snacks verändern. Zu den herausragenden Produkten gehörte das super-saure, zartschmelzende Bonbonpapier von Primus, das den ersten Platz in der Produktpräsentation gewann. Ein weiterer bemerkenswerter Beitrag waren die umweltfreundlichen upgecycelten Kakaopralinen von Vandenbulcke, die Nebenprodukte wie Fruchtfleisch und Kakaoschalen auf kreative Weise zu einer nachhaltigen Leckerei kreieren.
Gefriergetrocknete Süßwaren haben sich zu einem Trend entwickelt, der neue Texturen in traditionelle Süßigkeiten einführt. Zusammengenommen spiegeln diese Innovationen ein wachsendes Engagement für Kreativität und Nachhaltigkeit in den Kategorien Süßwaren und Snacks wider.
Was kommt als Nächstes bei Süßwaren und Snacks?
Die ISM Köln 2025 hat die wichtigsten Trends in den Kategorien Süßwaren und Snacks aufgezeigt und dabei den Schwerpunkt auf Innovation und Verbraucher Nachfrage nach gesünderen und nachhaltigeren Optionen gelegt. Die Marken reagieren auf Verbraucher Interesse an regenerativer Landwirtschaft, upgecycelten Inhaltsstoffen und ethischer Kakaobeschaffung.
Verbraucher wünschen sich auch Snacks mit verbesserter Funktionalität, insbesondere solche mit einem hohen Anteil an Ballaststoffen und Probiotika für die Darmgesundheit. Bei pflanzlichen Produkten geht der Trend zu echten Inhaltsstoffen, und die Begeisterung für kühne Aromen wie „blazin‘ hot“ und „hyper sauer“ wächst.
Insgesamt deutet die Zukunft von Süßwaren und Snacks auf eine Konzentration auf natürliche Inhaltsstoffe, verbesserte Funktionalität und innovative Geschmacks- und Texturerlebnisse hin.
Dieser Artikel basiert auf dem Bericht „Innova Market Insights ISM Cologne 2025 Show Review“. Dieser Bericht ist käuflich zu erwerben oder mit einem Innova Berichte Abonnement erhältlich. Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr.