Es gibt keine einheitliche Definition für ein Clean Label, obwohl das Interesse der Verbraucher heute größer ist als in den vergangenen zehn Jahren. Ursprünglich lag der Schwerpunkt von Clean Label auf der Gesundheit und dem Verzicht auf ungesunde Zusatzstoffe, aber den heutigen Trends zufolge verbinden viele Verbraucher mit dem Konzept auch Transparenz – auch bekannt als „clear label“ – und Umweltverantwortung. Hier erfahren Sie alles über die neuesten Trends auf dem Clean Label-Markt.
Unterschiedliche Meinungen der Verbraucher
Die drei wichtigsten Bedeutungen, die Verbraucher weltweit mit Clean Label Trends verbinden, sind das Fehlen von Zusatzstoffen, die Verwendung natürlicher Inhaltsstoffe und die umweltfreundliche Positionierung. Verbraucher sind auch der Meinung, dass Clean Label ein Hauptaugenmerk für Innovatoren sein sollte, denn mehr als 2 von 3 Verbrauchern weltweit geben an, dass sie in gewisser Weise von Clean Label beeinflusst werden. Die Bedeutung des Begriffs „Clean Label“ scheint jedoch von Region zu Region zu variieren. Asiatische Verbraucher wollen, dass ihre „Clean Label“ Produkte umweltfreundlich sind, während LATAM, Nordamerika und Europa bei Clean Label Produkten auf Zusatz- und Konservierungsstoffe verzichten wollen.
Entwicklung neuer Produkte
Ein weiterer Trend auf dem Clean-Label-Markt ist, dass fast jedes dritte neue Pro1dukt eine Art von Clean-Label-Anspruch trägt. Bei neuen Produkten sind die größten Trends bei Clean Label-Angaben „ohne Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel“ (15 %), gefolgt von „Bio“ (10 %), Umweltangaben (8 %) sowie „GVO-frei“ und „natürlich“ (5 %). Diese Behauptungen sind die wichtigsten Trends im Bereich der Kinderlebensmittel und der Lebensmittel des täglichen Bedarfs, wobei die neuen Produkte im Bereich der Baby- und Kleinkinderprodukte 70,6 % der Clean-Label-Einführungen ausmachen.
Zertifizierte Clean Labels
Die Verwendung von Bio- und Nicht-GVO-Angaben wird auf dem Clean-Label-Markt häufig durch eine Zertifizierung unterstützt. Viele Zertifizierungslogos auf Verpackungen sind im Bewusstsein der Verbraucher verankert und können dazu beitragen, die allgemeine Botschaft der Trends im Bereich der Clean Label zu vermitteln. Diese Zertifizierungen sind vor allem bei den Trends zur Positionierung von Bio- und Nicht-GVO-Produkten von Bedeutung. Bio-Clean-Label-Angaben gehören zu den größten Trends und sind in Europa am weitesten fortgeschritten, am stärksten bei Babynahrung, Fleischersatzprodukten und Zucker. Die Behauptung einer gentechnikfreien Kennzeichnung ist in Nordamerika am weitesten verbreitet, wo es sogar Gesetze gibt, die eine Kennzeichnung bei Verwendung von gentechnisch veränderten Inhaltsstoffen vorschreiben. GVO-freie Angaben sind am häufigsten in gesundheitsorientierten Clean-Label-Kategorien zu finden, insbesondere bei Fleischersatzprodukten.
Clean Label für Gesundheit
Für mehr als 1 von 4 Verbrauchern sind „Clean Label“-Produkte der wichtigste Weg zur Gesundheit. Verbraucher auf der ganzen Welt versuchen, sich gesund zu ernähren, indem sie so weit wie möglich auf Zusatzstoffe und Konservierungsmittel verzichten, so dass Clean-Label-Produkte für einen großen Teil der Weltbevölkerung eine wichtige gesundheitliche Voraussetzung darstellen. Ebenso viele Verbraucher geben an, sich für Produkte zu entscheiden, die ihre Ernährung oder die Funktion ihres Körpers positiv beeinflussen, darunter Produkte mit Angaben wie „hoher Gehalt an Proteinen“ oder „hoher Gehalt an Ballaststoffen“.
Raus mit den Zusatzstoffen
In den wachsenden Märkten des Nahen Ostens und Afrikas, Asiens und Lateinamerikas ist der Verzicht auf Zusatzstoffe auf dem Vormarsch. In den entwickelteren Regionen erreichte die Verbreitung von Angaben über zusatzstofffreie „Clean Label“-Produkte ihren Höhepunkt und begann in den letzten Jahren zu sinken, am deutlichsten mit einem Rückgang von 10 % in Australasien. Weltweit ist der Verzicht auf Zusatzstoffe am wichtigsten in kindgerechten Clean-Label-Kategorien und in Produkten für gesunde und vollständige Ernährung oder Flüssigkeitszufuhr wie Suppen, Cerealien und Softdrinks.
Europa führend bei Umweltansprüchen
Die Verbraucherforschung von Innova deutet auch auf eine wachsende Korrelation zwischen der Verwendung von Clean Label und Trends im Umweltbereich im Bewußtsein der Kunden hin. Produkte gelten zunehmend als „rein“, wenn sie einen Nutzen für die Umwelt haben. Umweltbotschaften gewinnen mit einer jährlichen Wachstumsrate von 16 % in den letzten fünf Jahren an Boden, obwohl die Verwendung vieler Clean-Label-Behauptungen in der globalen neuen Produkteinführung ausgereift ist. Die Entwicklung umweltfreundlicher Angaben könnte die nächste Stufe in der Entwicklung von Clean-Label-Produkten darstellen.
Wie geht es weiter mit Clean Label?
Im Bereich der Trends für Verbraucher verbringen die Verbraucher mehr Zeit damit, Clean-Label-Produkte zu identifizieren und suchen nach Produkten, deren Aussagen ihre Werte widerspiegeln. Die Hersteller sind sich jedoch darüber im Klaren, dass zu viele Ansprüche auf Produkten verwirrend sein können. (Da die Betonung bei Clean Label jedoch auf sauber liegt, sollten die Hersteller bedenken, dass zu viele Etiketten auf einem Produkt verwirrend sein können). Infolgedessen wird eine Vereinfachung der Kennzeichnung erforscht, zumal 66 % der Verbraucher angeben, dass sie ein einziges Etikett, das die gesamten Auswirkungen auf die Umwelt erfasst, mehreren Etiketten vorziehen würden.
Dieser Artikel basiert auf unserem globalen Bericht „Global Trends in Clean Label“.
Wenn Sie Interesse an unserem Bericht Global Trends in Clean Label haben, können Sie gerne eine Demo anfordern.
Dazu können Sie entweder eine Demo buchen oder unser Kontaktformular verwenden.