18. März 2025 – Durch umfangreiche 360°-Forschung über globale Erkenntnisse auf Makroebene und europäische Lebensstilveränderungen und -einstellungen bietet Innova einen umfassenden Überblick über die sich verändernden Verbrauchervorlieben. Diese Insights wurden genutzt, um Marken wertvolle Einblicke zu bieten, damit sie fundierte Entscheidungen treffen, sich an den Werten von Verbraucher orientieren und proaktiv auf sich bietende Chancen in Europa reagieren können.
Dieser Artikel basiert auf dem Innova Bericht „Consumer Trends – Opportunities for 2025 – Europe“. Dieser Bericht ist käuflich zu erwerben oder mit einem Innova Berichte Abonnement erhältlich. Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr.
Makro Trends
Europa erlebt bedeutende makroökonomische Trends, die das Verhalten von Verbraucher beeinflussen. Wirtschaftliche Unsicherheit, steigende Lebenshaltungskosten und gesundheitliche Bedenken wie der Zugang zu nahrhaften Lebensmitteln und Wohnraum stehen an erster Stelle der persönlichen Prioritäten. Der Klimawandel und die politische Instabilität schaffen ein unbeständiges Umfeld, in dem Verbraucher nach Sicherheit, Beruhigung und Transparenz suchen.
Der technologische Fortschritt treibt zwar Innovationen in den Bereichen Arbeit, Gesundheit und Unterhaltung voran, aber er weckt auch Sorgen um den Schutz der Privatsphäre und die Sicherheit des Arbeitsplatzes. Verbrauchertrends zeigen, dass jüngere Verbraucher zwischen 18 und 24 Jahren sich auf Themen wie Korruption und Ungleichheit konzentrieren, während ältere Generationen über 55 Jahren politische Stabilität, Einwanderung und soziale Werte in den Vordergrund stellen. Diese wechselnden Prioritäten verdeutlichen die Dynamik der europäischen Verbraucher Landschaft.
Verbraucher: Gesünderes Leben hat Vorrang
Die Verbrauchertrends in Europa zeigen, dass Gesundheit und Wohlbefinden für die europäischen Verbraucher nach wie vor oberste Priorität haben. 1 von 4 Verbrauchern konzentriert sich auf diese Aspekte. Etwa 28% unternehmen konsequente Schritte, um gesünder zu leben, und streben Ziele wie geistiges Wohlbefinden, Vitalität, Krankheitsvorbeugung und Fitness an. Unterschiede zwischen den Generationen prägen die Gesundheitspräferenzen. Jüngere Gruppen legen mehr Wert auf Körperbewusstsein, Fitness und Schönheit, während ältere Erwachsene Gewichtsabnahme und Krankheitsvorbeugung bevorzugen.
66% der befragten Verbraucher verbinden ausreichenden Schlaf mit Selbstfürsorge und für eine andere Gruppe sind Hygiene, Bewegung und der Verzehr nahrhafter Lebensmittel wichtig. Verbraucher definieren gesündere Ernährung als Priorisierung von frischen Lebensmitteln, Ernährung, Portionskontrolle und Minimierung von Snacks.
Verbraucher: Bewusstes Leben
Verbraucher entscheiden sich zunehmend für einen bewussten Lebensstil, um den Planeten zu unterstützen. 28% verwenden Produkte und Verpackungen wieder. Sie verbinden eine bewusste Lebensweise mit Kosten- und Gesundheitsvorteilen. Verbrauchertrends zeigen, dass junge Verbraucher im Alter von 18-34 Jahren ihre Ernährung aus ökologischen oder sozialen Gründen ändern, während andere ihre eigenen Lebensmittel anbauen, Abfälle kompostieren und recyceln. Sie ergreifen auch Maßnahmen wie die Minimierung von Lebensmittelabfällen, Recycling, Upcycling und Wiederverwendung sowie die Entscheidung für lokal angebaute Lebensmittel, um einen sozialen Zweck zu unterstützen.
Verbraucher: Wechselnde Anlässe
Gesellschaftliche Anlässe drehen sich um die eigenen vier Wände und um Orte, an denen die Natur im Mittelpunkt steht. Essen zu Hause wird zum Trend, weil man finanziell vorsichtig ist. Cafés, Restaurants und der Arbeitsplatz dienen jungen Verbrauchern zwischen 18 und 34 Jahren als Treffpunkt. Verbrauchertrends zeigen, dass Familie und Essen weiterhin wichtige Quellen der Verbundenheit sind, während ein gesundheitsorientierter Lebensstil zu weniger Besuchen in Bars und Kneipen führt.
Verbraucher: Tat und Belohnung
Die Verbraucher bevorzugen es, sich selbst zu verwöhnen und zu belohnen. 48% entscheiden sich für alltägliche Glücksmomente mit Erlebnissen. Die Familie ist ein wichtiger Faktor, um diese Momente zu genießen. Verbrauchertrends 2025 zeigen, dass junge Verbraucher zwischen 18 und 24 Jahren sich auf Entspannung und gemeinsame Erlebnisse konzentrieren, während ältere Gruppen Outdoor-Aktivitäten bevorzugen. Urlaub und Mode sind die Top-Themen, mit denen man sich im vergangenen Jahr verwöhnt und belohnt hat.
Verbrauchertrends: Smart und selbstversorgend
Etwa 22% der Verbraucher haben das Gefühl, dass sie ihr Leben nicht im Griff haben. Sie suchen nach Wegen, um die Kontrolle zu erlangen, z.B. um unabhängig zu werden, eine flexible Arbeit anzustreben und die persönlichen Finanzen zu verwalten. Die Finanzen sind der wichtigste Grund, sich selbst zu versorgen. Wirtschaftliche Ungewissheit und Vertrauensprobleme veranlassen sie dazu, selbst zu kochen, Produkte wiederzuverwenden, umweltbewusst zu reisen und nebenberufliche Tätigkeiten auszuüben.
Verbrauchertrends in Europa zeigt, dass 55% der Verbraucher in Sachen Gesundheit etwas selbstständig oder sehr selbständig sind. Sie nutzen digitale Tools zur Bequemlichkeit und Personalisierung ihrer Ernährung und Fitness.
Verbrauchertrends: Qualität und Integrität
Verbraucher erwarten, dass Marken Qualität, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, gesundheitliche Vorteile und umweltfreundliche Produkte bieten. Sie verlangen Ehrlichkeit und Transparenz bei der Bereitstellung von Produkten, wobei 57% beim Kauf von Lebensmitteln und Getränken die Qualität in den Vordergrund stellen. Themen wie Geschäftemacherei, Greenwash und Produktqualität erschüttern das Vertrauen des Einzelnen. Die Verbrauchertrends zeigen, dass junge Verbraucher im Alter von 18 bis 43 Jahren den Behauptungen von Marken, sie seien sozialverträglich, am meisten misstrauen, vor allem wenn sie von großen Unternehmen stammen. Um das Vertrauen wiederherzustellen, bekräftigen die Marken ihre Kernwerte, wie z.B. überlegene Produktqualität, Tradition, Qualität und Exklusivität.
Verbrauchertrends: Authentische Verbindung
Die Top 5 der wichtigsten Werte für Verbraucher in Europa sind Familie, Freiheit, Glück, Wohlbefinden und Freundschaft. Neben diesen wichtigen Werten suchen sie einen gesünderen Lebensstil. Authentische Verbindungen gedeihen durch soziale Beziehungen, gemeinsame Aktivitäten, Aktivitäten im Freien, in der Natur oder auf dem Lande.
Verbrauchertrends: Positiv sein
1 von 2 Verbrauchern strebt einen gesünderen Lebensstil an, um sich wohl zu fühlen, und verbindet dies mit dem Gefühl, mental glücklich, positiv und energiegeladen zu sein. Die Verbrauchertrends 2025 zeigen, dass körperliche Aktivität, eine positive Einstellung und ein aktiver Geist die wichtigsten Aspekte für gesundes Altern sind. Verbraucher bevorzugen körperliche Bewegung und Schlaf, um ihr geistiges und emotionales Wohlbefinden zu erhalten. Vereinfachung ist eine wichtige Strategie für das geistige Wohlbefinden. 26% setzen diese Strategie in ihrem Leben um, z.B. mit der Verwendung von „Dumb Phones“ (alte Handy Modelle), dem Herunterschalten im Alltag, dem „quiet quitting“ (nur noch das Nötigste am Arbeitsplatz machen) und dem „Job-Crafting“.
Wie geht es weiter mit Verbrauchertrends in Europa?
Verbrauchertrends in Europa spiegeln ein wachsendes Interesse an persönlichem Wohlbefinden, Nachhaltigkeit und zugänglicher Innovation wider. Sie schätzen zunehmend ganzheitliche Gesundheitslösungen, bereichernde gemeinsame Erlebnisse und umweltbewusste Optionen, die zu ihrem Lebensstil passen. Marken können personalisierte Ernährungslösungen erforschen, die KI und digitale Plattformen integrieren. Diese Ansätze können maßgeschneiderte Ernährungsempfehlungen und einen bequemen Zugang zu gesünderen Entscheidungen ermöglichen.
Durch die Möglichkeit, Produkte für Lebensmittel, Getränke oder Schönheitsprodukte kundenspezifisch anzupassen, können Verbraucher die Kontrolle über Inhaltsstoffe, Aromen und sensorische Elemente erlangen. Erschwingliche Nachhaltigkeit, kosteneffiziente und dennoch umweltfreundliche Optionen wie nachhaltige Verpackungen oder Strategien zur Abfallvermeidung können umweltbewusste Verbraucher ansprechen. Marken werden wahrscheinlich Innovationen wie die KI-getriebene Personalisierung, anpassbare Angebote und immersive Technologien nutzen.
Dieser Artikel basiert auf dem Bericht von Innova „Consumer Trends – Opportunities for 2025 – Europe“. Dieser Bericht ist käuflich zu erwerben oder mit einem Innova Berichte Abonnement erhältlich. Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr.